Aktuell

Neubau Rettungswache in Burxdorf

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Liebenwerda Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Vorentwurfes des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Neubau Rettungswache in Burxdorf, Dorfstraße 35″ der Stadt Bad Liebenwerda, OT Burxdorfgemäß § 3 Abs. 1 BauGB Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Liebenwerda hat in ihrer öffentlichen Sitzung am 30.09.2020 die Aufstellung des o.g. vorhabenbezogenen Bebauungsplans beschlossen. Allgemeines Ziel der Planung ist…

E-Ladesäule für E-Fahrzeuge in Betrieb genommen

Eine öffentliche Ladesäule für Elektrofahrzeuge ist am 18. September 2019 vom Energieversorger enviaM in Bad Liebenwerda auf dem Parkplatz am Kreisverkehr im Südring in Betrieb genommen worden. Die Ladesäule ermöglicht es zwei Fahrzeugen gleichzeitig, bei einer Leistung von 22 Kilowatt (kW) Elektroenergie zu „tanken“. „Pro Stunde kann somit eine Reichweite von etwa 100 Kilometern geladen werden“, erklärte…

Kneipp-Gesundheitsvisite August 2020

Lavendel – eine besondere Heilpflanze Weit über die Provence gedeiht und blüht der Lavendel mit seinem schönen Aroma. Frostfeste Pflanzen gedeihen auch in unseren Gärten. Schneidet man zeitig die ersten Blütenstile, blühen die Pflanzen im Hochsommer ein zweites Mal. Die violetten Blüten finden sich in Scheinquirlen am Ende von längeren Stengeln und werden von vielerlei Insekten besucht….

Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V.

Neuigkeiten von der Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V.

Verbandsgemeinde und Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg gratulieren Initiativgruppe zum Karl-Wilhelm-Fricke-Preis Die Beigeordneten der Verbandsgemeinde Liebenwerda, Hannelore Brendel und Thomas Richter, gratulieren der Initiativgruppe Lager Mühlberg e.V. insbesondere im Namen der Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg/Elbe zur Verleihung des Karl-Wilhelm-Fricke-Preises. Mit der Preisverleihung werde die nunmehr jahrzehntelange Arbeit der Initiativgruppe in besonderer Weise gewürdigt, betonen sowohl Thomas…

Buchvorstellung über die Brüder Echtermeyer

Buchvorstellung über die Brüder Echtermeyer

Denker, Stifter, Revolutionär – die Brüder Echtermeyer Ernst Theodor Echtermeyer gilt als großer Sohn der Stadt Bad Liebenwerda. Von 1995 bis zu seiner Schließung 2007 trug das hiesige Gymnasium den Namen des Publizisten, Literaturhistorikers und Philosophen (1805-1844). Doch über den Menschen Echtermeyer war kaum etwas bekannt. Renate Sachse, pensionierte Lehrerin aus Bad Liebenwerda, die selbst am Echtermeyer-Gymnasium…

Schiedsstelle für Bad Liebenwerda und Ortsteile

Schiedsstellenbezirk I – Bad Liebenwerda(einschließließlich der Ortsteile: Burxdorf, Dobra, Kosilenzien, Kröbeln, Langenrieth, Lausitz, Maasdorf, Möglenz, Neuburxdorf, Oschätzchen, Prieschka, Thalberg, Theisa, Zeischa, Zobersdorf) Schiedsfrau: Frau Elke GregerStellv. Schiedsfrau: Frau Cornelia TruderungSprechstunde:jeweils am 2. Donnerstag des Monats von 16:00 bis 18:00 Uhrim Rathaus Bad Liebenwerda, Markt 1, 04924 Bad Liebenwerda, 1. OG, Raum 16 (Fahrstuhl vorhanden)(keine Anmeldung erforderlich) Bei…

Perspektiven-Bahnhofstraße

Perspektiven für die Bahnhofstraße

In der Zeit vom 13.11.2017 bis 17.11.2017 fand eine studentische Werkstattwoche zur Entwicklung/Revitalisierung der Bahnhofstraße in Bad Liebenwerda statt. Insgesamt waren 13 Studenten der BTU Cottbus unter der fachlichen Leitung von Prof. Heinz Nagler vor Ort. Mit dem Ziel, Überlegungen für den öffentlichen Raum und die Nutzung des Leerstandes unter Betrachtung der städtebaulichen Entwicklung und Gestaltung darzustellen…