Aktuell

Offizielle Eröffnung des Wohngebietes

Eröffnung „Wohngebiet am Berg“ in Bad Liebenwerda

Offizielle Eröffnung des Wohngebietes „Am Berg“ Am 26. November 2024 konnten wir endlich das neue Wohngebiet „Am Berg“ in der Kurstadt Bad Liebenwerda offiziell eröffnen und an die Verbandsgemeinde Liebenwerda übergeben. Auf diesen Tag haben wir fast 5 Jahre lang hingearbeitet. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit bedanken, auch wenn…

Die Geehrten des SV Balu Weiss Möglenz

Ehrungen im Rahmen des 60-jährigen Vereinsjubiläums des SV Blau Weiss Möglenz

Hintere Reihe von links: Name Ehrung / Position Rayk Walther Ehrennadel Fußballkreis Südbrandenburg Sebastian Schulz   Vertreter vom Kreissportbund Elbe-Elster Lars Kaiser Ehrennadel in Silber des Fußball-Landesverband Brandenburg Eric Nerger Ehrennadel Fußballkreis Südbrandenburg Marcus Behrendt Verdienstnadel Fußball-Landesverband Brandenburg Horst Kaiser Gründungsmitglied des Vereins   Vordere Reihe von links: Name Ehrung / Position Kristin Preuß Ehrenamtsbeauftragte des Fußballkreises…

Gedenken zum Volkstrauertag 2024

Auf dem Soldatenfriedhof in Neuburxdorf und am Hochkreuz, auf dem Gelände des ehemaligen Lagers Mühlberg, haben die Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg gemeinsam mit der Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V. am Vortag des Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Landrat Christian Jaschinski und Kreistagsvorsitzender Sebastian Rick haben ebenfalls einen Kranz vor dem Denkmal auf dem…

Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Städte- und Gemeindebundes trafen sich ehrenamtliche Bürgermeister und Hauptverwaltungsbeamte in Frankfurt/Oder. Es wurde ein neuer Vorstand für 5 Jahre gewählt, bestehend aus 15 Mitgliedern und deren 15 Stellvertreter. Die Verbandsgemeindebürgermeisterin ist als stellvertretendes Mitglied im Vorstand bestätigt worden. Das Foto zeigt die Beteiligten Herrn Maximilian Schöne, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Mühlberg /Elbe, die Verbandsgemeindebürgermeisterin…

Erfolgreiche Karnevalseröffnung am 11.11. um 11:11 Uhr

  Karnevalseröffnung   Endlich war es wieder soweit und es konnte nach 2019 wieder eine große Karnevalseröffnung vor dem Rathaus in Bad Liebenwerda stattfinden. Uebigau-Wahrenbrücks Bürgermeisterin Dittgard Hapich und Bad Liebenwerdas Bürgermeister Johannes Berger haben vor zahlreichem Publikum die Rathausschlüssel und die Stadtkasse dem Winklischen Carnevalsclub e.V. übergeben. Mit Salutschüssen der Schützengilde 1802 e.V. zu Uebigau, einer…

Erneute Anerkennung zum Ort mit Peloid-Kurbetrieb

Erfolgreiche Titelverteidigung am 08.11.2024 Ort mit Peloid-Kurbetrieb Zum wiederholten Mal konnte die Kurstadt Bad Liebenwerda ihren Kurstadtstatus erfolgreich für die nächsten 10 Jahre verteidigen. „Unter Bezugnahme auf ihren Antrag vom 20. Februar 2024 wird die Stadt Bad Liebenwerda im Einvernehmen mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie als Ort mit Peloid-Kurbetrieb staatlich anerkannt“, mit diesen Worten…

Sockeleinweihung am Franzosengrab 24.10.2024

Sockeleinweihung am FranzosengrabAm 24. Oktober 2024 haben sich Mitglieder des Heimatvereins Weinberge Bad Liebenwerda e.V.,Herr Arndt Krökel und Siegfried Meusel, Bürgermeister Herr Johannes Berger, Frau GabrielaKaubisch, Herr Laurent Guillet (Schriftsteller und Initiator- Die längste Schnitzeljagd der Welt), HerrThomas Richter und Frau Sabine Kretzschmann (Archiv) am neu gepflanzten Friedensbaum nochmalsgetroffen.Die Gedenktafel wurde auf einem gesponserten Sockel, von Herrn…

Projektfonds Kulturplan Lausitz

Ziel des Projektfonds ist es, Kulturprojekte in der brandenburgischen Lausitz zu fördern, die das kulturelle Erbe und das aktuelle Kulturleben der Region erfahrbar machen. Die per Juryverfahren ausgewählten Projekte sollen insbesondere dazu beitragen, die im Rahmen des „Kulturplan Lausitz“ formulierten Schwerpunktthemen in kulturelle Angebote und Formate zu übersetzen und darüber hinaus Kulturakteurinnen und -akteure sowie die Attraktivität…

V.l.v.r. Johannes Berger, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Bad Liebenwerda, Laurent Guilett und Vertreter vom Heimatverein Weinberge Bad Liebenwerda e. V.

Friedensbaumpflanzung am Franzosengrab am 26.09.2024 in der Bergstraße in Bad Liebenwerda

In einer erneuten gemeinsamen Aktion mit dem Heimatverein Weinberge Bad Liebenwerda e. V., dem ehrenamtlichen Bürgermeister der Stadt Bad Liebenwerda, Johannes Berger und Laurent Guilett (Initiator der längsten Schnitzeljagd der Welt), gab es eine erneute Friedensbaumpflanzung. Ein Baum als lebendes Denkmal.Ein fest in der Erde verwurzelter Baum. Ein Baum, den Sie besuchen können und der Sie zu jeder…