Aktuell

Mahn- und Gedenktreffen 2024

Ein Ort des Erinnerns an menschliches Leid 34. Mahn- und Gedenktreffen der Initiativgruppe Lager Mühlberg Traditionell am ersten Septemberwochenende hatte die Initiativgruppe Lager Mühlberg zu ihrem inzwischen 34. Mahn- und Gedenktreffen geladen. In Gedenkstunden am Mahnmal auf dem Soldatenfriedhof in Neuburxdorf und unterm Hochkreuz auf dem Gelände des ehemaligen Lagers gedachten Mitglieder der Initiativgruppe gemeinsam mit Vertretern…

Besuch in der Partnerstadt Nowe Miasteczko

Besuch der Partnerstadt Nowe Miasteczko 24. und 25.08.2024 Am 24.08.2024 haben Vertreter der Stadt Bad Liebenwerda die Partnerstadt in Nowe Miasteczko besucht. Nach der offiziellen Begrüßung im Rathaus durch den neu gewählten Bürgermeister, Herrn Pawel Kozlowski und seinem Team, haben wir an einer Messe in der katholische Kirche zum Kreiserntedankfest teilgenommen. Die gesegnete Erntekrone wurde anschließend in…

ehemalige AOK Ansicht-00

Bieterverfahren: Büro-/Verwaltungsgebäude in der Kurstadt Bad Liebenwerda

Öffentliche Ausschreibung  Büro-/Verwaltungsgebäude im Südring in 04924 Bad Liebenwerda Gemarkung Bad Liebenwerda, Flur 4, Flurstück 769/3 Grundstücksfläche: 2.028 m² Baujahr: 1929, errichtet für die Ortskrankenkasse Merkmale: Einzeldenkmal, Sanierungsgebiet Hiermit bieten wir Ihnen ein ehemaliges Büro-/Verwaltungsgebäude zum Kauf an. Das Objekt verfügt über insgesamt folgende Flächen: Kellergeschoss Bürofläche 157 m²   Flurfläche 69 m²   Kellerräume (Garage, Heizung)…

Bürgermeister, Kämmerer und Landesfachbeirat

Rezertifizierung des Kurortes durch den Landesfachbeirat am 1.8.2024

Landesfachbeirat überprüft Kurstadtstatus Am 1. August 2024 waren die Mitglieder des Landesfachbeirates für Kur- und Erholungsorte in Bad Liebenwerda. Nach 10 Jahren stand die Kurortüberprüfung turnusgemäß an. Die örtlichen Vertreter aus Verwaltung und Kommunalpolitik begrüßten die Mitglieder. In einer Power Point Präsentation wurde die Weiterentwicklung der Kurstadt mit den neuen Errungenschaften und kurortrelevanten Einrichtungen vorgestellt. Im Anschluss…

Schwimmlehrer und Kinder im Wonnemar

Erfolgreiches Schulschwimmzentrum im Wonnemar

Künftig alle vier Grundschulen der Verbandsgemeinde im Schulschwimmzentrum im Wonnemar Ab dem neuen Schuljahr ist auch die Astrid-Lindgren-Grundschule Falkenberg/Elster mit dabei. Künftig erhalten Schülerinnen und Schüler aller vier Grundschulen der Verbandsgemeinde Liebenwerda Schwimmunterricht im Schulschwimmzentrum in der Lausitztherme Wonnemar Bad Liebenwerda. Zuletzt waren es elf Schulen – sieben Grund- und drei Oberschulen sowie ein Gymnasium – die…

Bad Liebenwerda news Wonnemar

Gratulationen zum Wonnemar-Geburtstag

Am 17. Juli 2004 öffnete die damals nagelneue Lausitztherme ihre Pforten für den Publikumsverkehr. Inzwischen ist das Wonnemar 20 Jahre alt und ist aus der Kurstadt nicht mehr wegzudenken. Den Anlass des Jubiläums nutzten am Dienstag Vertreter der Stadt Bad Liebenwerda und der Verbandsgemeinde, um Center-Manager Ricardo Rietzschel und Marketingleiterin Michaela Kum zu gratulieren. Glückwünsche überbrachten Verbandsgemeindebürgermeisterin…

LAG Förderung news

Erfolgreiches 2. Parlament der Dörfer in Brandenburg

Erfolgreiches 2. Parlament der Dörfer in Brandenburg Am 6. Juli 2024 fand im Schloss Trebnitz das 2. Parlament der Dörfer statt, organisiert von der „Dorfbewegung Brandenburg e. V.“. Über 100 engagierte Teilnehmer aus Brandenburg und ganz Deutschland kamen zusammen, um wichtige Themen rund um die Gestaltung lebendiger Dörfer zu diskutieren. Das sonnige Wetter begleitete die über 12…