Aktuell

„Stollengeld“ für den Feuerwehr-Nachwuchs

Beim traditionellen Stollenanschnitt auf dem Bad Liebenwerdaer Weihnachtsmarkt geht es immer auch um einen guten Zweck. In diesem Jahr ging der Erlös aus dem Verkauf des Gebäcks, das wie immer von der Konditorei Beeg gespendet worden war, an die Kinder- und Jugendfeuerwehr Bad Liebenwerda. Kürzlich übergaben Claudius Beeg, Bad Liebenwerdas ehrenamtlicher Bürgermeister Johannes Berger und Petra Mehlig,…

Oschätzchen 700-jähriges Dorfjubiläum Buchcover

Ein besonderes Buch zum Ortsjubiläum von Oschätzchen

„O schätzchen, wie ist das schön“. Das soll – der Legende nach – eine Mätresse von Kurfürst August dem Starken bei ihrer damaligen Ortsdurchfahrt ausgerufen und Oschätzchen damit seinen oft belächelten Namen gegeben haben. Doch woher stammt der amüsante, in Deutschland einmalige Ortsname tatsächlich? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen finden historisch interessierte Leserinnen und…

Hirtenmädchen Barbara 2024

Neue Babara vorgestellt und erste Amtshandlung-Stollenanschnitt

Nach mehr als zwei Jahren Pause hat Bad Liebenwerda wieder ein Hirtenmädchen: Lilly Rosenthal aus Zeischa bekleidet seit wenigen Tagen das Amt des Hirtenmädchens Barbara. Beim Stollenanschnitt auf dem Weihnachtsmarkt hatte die 15-Jährige ihren ersten Auftritt und wurde Johannes Berger, ehrenamtlicher Bürgermeister der Kurstadt, der Öffentlichkeit vorgestellt. Lilly Rosenthal besucht die 10. Klasse an der Oberschule in…

Malwettbewerb der Kurstadt Bad Liebenwerda

Gewinner Malwettbewerb am 17.12.2023 ermittelt

Die Gewinner vom Malwettbewerb wurden zum Weihnachtsmarkt am 17.12.2023 auf der Bühne ermittelt. Allen Gewinnern gratulieren wir sehr herzlich und bedanken uns bei allen Einsendungen. Ein Dank an alle Sponsoren die die Preise zur Verfügung gestellt haben. SchokoLaden Inh. Bettina Manthey, Time & Fire Schmuckgeschäft, Aktiv Optik Weizsäcker, dekoline Frau Michalek und Frau Claudia Sieber

HGB feierte 30 Jahre

HGB feiert 30 Jahre

HGB feierte 30 Jahre ihres Bestehens Fast auf den Gründungstag genau hat die Haus- und Grundbesitzgesellschaft Bad Liebenwerda mbH (HGB) am Montag das Jubiläum ihres 30-jährigen Bestehens gefeiert. Im Kurhaus in Bad Liebenwerda empfingen Geschäftsführer Martin Ehring und sein Team ihre Gäste, unter ihnen Vertreter aus Verwaltung, Kommunalpolitik, Handwerk und Gewerbe sowie weitere Partner. In seinem Grußwort…

Ausstellung 30 Jahre HGB

Zwölf Mal Kurstadt auf Schabkarton

HGB gibt anlässlich ihres Jubiläum Kalender mit Stadtansichten heraus/Ausstellung in Tourist Information bis 1. Dezember Noch bis 1. Dezember ist die kleine Ausstellung in der Tourist Information am Rossmarkt zu sehen: Die zwölf Stadtansichten von Bad Liebenwerda, nach fotografischen Vorlagen ansprechend in der sogenannten Schabkarton-Technik gestaltet, sind Motive des Jahreskalenders 2024, den die Haus- und Grundbesitzgesellschaft mbH…

Gedenken zum Volkstrauertagim Lager Mühlberg

Gedenken zum Volkstrauertag 2023

Auf dem Soldatenfriedhof in Neuburxdorf und am Hochkreuz auf dem Gelände des ehemaligen Lagers Mühlberg haben die Städte Bad Liebenwerda und Mühlberg gemeinsam mit der Initiativgruppe Lager Mühlberg e. V. am Vortag des Volkstrauertages der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht. Erinnert wurde insbesondere an die Geschichte des Lagers Mühlberg, in dem von 1939 bis 1945 Kriegsgefangene…

Bad Liebenwerda news Regenbogen

Ausstellungseröffnung: Realisierungswettbewerb Generationenzentrum Kurstadtregion Elbe-Elster

Das bestehende Freizeit- und Medienzentrum „Regenbogen“ im „Dichterviertel“ von Bad Liebenwerda soll zu einem multifunktionalen Generationenzentrum der Kurstadtregion Elbe-Elster erweitert werden. Dafür ist ein Erweiterungs- und Umbau des bestehenden Gebäudes erforderlich.  Um vielfältige und gestalterisch anspruchsvolle Ideen für diese schwierige Aufgabe zu sammeln, hat die Stadt Bad Liebenwerda einen Architekturwettbewerb durchgeführt. Daran haben sich 11 Architekturbüros aus…