Bilder und Geschichten vom Aufbau des Dichterviertels gesucht

Helfen Sie uns – „Wir sammeln Geschichte“
Wir suchen Bilder und Geschichten vom Aufbau des Dichterviertels.
Helfen Sie uns – „Wir sammeln Geschichte“
Wir suchen Bilder und Geschichten vom Aufbau des Dichterviertels.
Das Institut für Binnenfischerei soll im Auftrag des Landesamts für Umwelt Brandenburg (LfU) im Zeitraum vom 01.07. – 31.10.2022 fischereibiologische Untersuchungen in ausgewählten Fließgewässern durchführen. Zweck der Untersuchung ist die Erfassung des Fischartenspektrums zur Bewertung des ökologischen Zustands der Fließgewässer […]
WeiterlesenDer Landesmusikrat Brandenburg ist der wichtigste Dachverband für alle Musikangelegenheiten im Amateur- und Profibereich in unserem Land Brandenburg. Wir sind entsetzt über den barbarischen Angriffskrieg in der Ukraine und möchten unseren Beitrag leisten, um geflüchteten ukrainischen Menschen zu helfen. Wir […]
WeiterlesenIn der 1. Verbandsversammlung 2022 des Wasser- und Abwasserverbandes Elsterwerda wurden am 25.01.2022 folgende Beschlüsse gefasst.
WeiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem Lions-Club Elsterwerda-Bad Liebenwerda werden im Nebengebäude des Feuerwehrgerätehauses Bad Liebenwerda, Baumschulenweg 1, Sachspenden für die Ukraine entgegengenommen. Die Annahme der Sachspenden erfolgt am:Mittwoch, 16. März in der Zeit von 18:00 Uhr bis 20:00 UhrSamstag, 19. März […]
WeiterlesenPressemitteilung vom 21. Januar 2022 Am 19. Januar 2022 fand die erste thematische Arbeitsrunde zur Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) für das Gebiet der LAG Elbe-Elster in Doberlug-Kirchhain statt. Im Mittelpunkt des Austausches der Bürgermeister / Bürgermeisterinnen, Amtsdirektoren / Amtsdirektorinnen […]
WeiterlesenBad Liebenwerda wird immer liebenswerterFOCUS zeichnet Kurstadt bereits zum fünften Mal in Folge aus Seit 2018 zeichnet FOCUS die besten Kurorte Deutschlands aus. Bundesweit wurden alle 352 staatlich prädikatisierten Kurorte und Heilbäder erfasst. Um den Kurortcharakter festzustellen, flossen unter anderem […]
WeiterlesenEine Delegation des dänischen Netzwerkes für die Erforschung des Nationalsozialismus und des Holocaust hat im Rahmen einer Studienreise in Deutschland auch den Soldatenfriedhof in Neuburxdorf und das Lager Mühlberg besucht. Zum Netzwerk gehören Historiker von Universitäten, aus Museen und an […]
WeiterlesenDas Gesetz über die Statistik der Bautätigkeit im Hochbau und die Fortschreibung des Wohnungsbestandes (Hochbaustatistikgesetz – HBauStatG) regelt, dass für den Abbruch von Wohngebäuden auch die Eigentümerinnen und Eigentümer zur Auskunft verpflichtet sind.
WeiterlesenZukunftsregion Elbe-Elster-Beteiligung zur Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie Elbe-Elsterstartet Was sind die wichtigen Themen für die ländliche Entwicklung in Elbe-Elster in den kommenden Jahren? Wohin und wie soll sich unsere Region entwickeln? Und wo sollte besonders investiert werden? Mit diesen und […]
Weiterlesen